Die uns von den Kostengebern zugeteilten verfügbaren Ressourcen setzen wir nicht minimalistisch ein. Vielmehr versuchen wir, diese für unsere Patient:innen und Mitarbeitenden maximal zu nutzen!
Anja und Claudius Hasenau
Geschäftsführung

Wir kümmern uns!Unser Versprechen

Um den individuellen Bedarfen und Wünschen unserer Patienten und Patientinnen gerecht zu werden, haben wir ein vielfältiges Pflegeangebot entwickelt. Dabei fokussieren wir die ganzheitliche, interkulturelle Beratung, Begleitung und Betreuung von Menschen in allen Lebenslagen. Unser Angebot umfasst die ambulante Pflege und Betreuung, die Tagespflege, 18 Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz, Servicewohnungen, Hauswirtschaftliche Hilfe, Informations- und Schulungsangebote sowie Beratungseinsätze nach § 37.3.

Auszeichnungen wie das „Leuchtturmprojekt Demenz“, der 1. Preis im internationalen Wettbewerb für die vorbildliche Milieugestaltung von Demenzwohnen, der Ludwig-Erhard-Preis in Bronze (2020) sowie eine Bewertung von 4,2 von 5 Sternen auf dem Mitarbeiterbewertungsportal kununu.de (Stand: September 2022), motivieren uns, uns stetig weiterzuentwickeln.

APD Schnecke
0
Jahre Erfahrung in der Pflege
0
Mitarbeitende
0
Patient:innen
0
Patient:innen pro Mitarbeiter:in in unseren WGs
0
Standorte
0
Einsatz & Leidenschaft für Pflege

30 Jahre Tradition

1993 | Die Gründung

Im April 1993 wurde die „APD Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen GmbH“, kurz APD, von der examinierten Krankenschwester Petra Hasenau (1956 – 2017) und ihrem Bruder, Dipl.-Verwaltungswirt Claudius Hasenau (*1966, Bochum), als privater ambulanter Pflegedienst gegründet. Als Dienstleistungen wurden die Ambulante Pflege und Hauswirtschaftliche Hilfe angeboten.

1995 | Fusion & Tagespflege

Im August 1995 fusionierte die APD mit dem privaten Pflegedienst „cura Gelsenkirchen“. Ebenfalls 1995 eröffnete die APD an der Hansemannstraße 16 die Tagespflege „TAPS“ als teilstationäres Angebot. Die Tagespflege der APD war das erste teilstationäre Pflegeangebot in ganz Gelsenkirchen.

1999 | Übernahme Pflegedienst St. Ansgar

Im August 1999 erfolgte die Übernahme des privaten Pflegedienstes „St. Ansgar“.

2000 | Erweiterung des Dienstleistungsangebots

Zum 1. April 2000 erweiterte die APD das soziale Dienstleistungsangebot um die Leistung der ambulanten Pflege zur Nacht (22.00 Uhr bis 06.00 Uhr). Seit 20 Jahren ist dieses Angebot ein Alleinstellungsmerkmal.

2006 | Erste WG für Menschen mit Demenz

Am 1. Juli 2006 wurde das Wohngemeinschaftshaus „Leben am Rheinelbepark“ in Gelsenkirchen-Ückendorf in einem renovierten Altbau (damaliges Dialysezentrum) eröffnet. Es ist mit drei WGs für jeweils acht Mieter:innen das erste Wohnprojekt für Menschen mit Demenz der APD und war das erste Haus für ambulant begleitete Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz in Gelsenkirchen überhaupt.

2008 | WG „Leben in Schaffrath“

Im November 2008 nahm das APD-Wohngemeinschaftshaus „Leben in Schaffrath“ mit drei Wohngemeinschaften für je acht Mieter:innen mit Demenz in GE-Beckhausen seine Arbeit auf. Dazu wurde eine ehemalige evangelische Kirche umgebaut und durch moderne Anbauten erweitert. Noch heute erinnern die Kirchenglocken im Eingangsbereich an diese Ursprünge.

2012 | Erste Einrichtung für Servicewohnen

Am 1. Januar 2012 nahm die APD mit der Wohnanlage „Leben in Buer“ den Bereich „Servicewohnen“ in ihr Leistungsportfolio auf.

2013 | Eröffnung WG „Leben in Sutum“ & Auszeichnung für „Leben in Schaffrath“

Im Juni 2013 eröffnete das Wohngemeinschaftshaus „Leben in Sutum“ mit drei WGs für je neun Mieter:innen in GE-Beckhausen.  Im November 2013 wurde das Wohnprojekt „Leben in Schaffrath“ von der internationalen Gradmannstiftung für vorbildliche Milieugestaltung für Menschen mit Demenz mit dem Gestaltungspreis der Stiftung ausgezeichnet.

2014 | Servicewohnen & Neue Zentrale am Margarethe-Zingler-Platz

Im Januar 2014 erweiterte die APD mit „Leben am Margarethe-Zingler-Platz“ ihr Angebot für das Servicewohnen. Der Gebäudekomplex im Herzen der Gelsenkirchener Altstadt umfasst 55 altengerechte Wohneinheiten für Servicewohnen. Im März 2014 zog die APD von ihrem alten Standort in die neue Geschäftsstelle am Margarethe-Zingler-Platz, Pastoratstraße 1. Im neuen Hauptquartier der APD fanden die Ambulante Pflege und die komplementären Dienstleistungen, die zentrale Verwaltung sowie die TAPS «Tagespflege der APD» ihren Platz.

2016 | WG „Leben in Rotthausen“

Im Juni 2016 eröffnete die APD das Wohngemeinschaftshaus „Leben in Rotthausen“ im Süden von Gelsenkirchen, eine Einrichtung mit beispielhaftem Quartiersbezug. Dazu wurde die historische Hilgenboomschule (damalige Volksschule) umgebaut und renoviert, ein großer Sinnesgarten erstreckt sich auf dem ehemaligen Schulhof.

2017 | WG & Servicewohnen „Leben auf Graf Bismarck“ & neue Führungsspitze

Im September 2017 eröffnete die APD als erste kombinierte Wohn- und Versorgungsform „Leben auf Graf Bismarck“ am Rhein-Herne-Kanal. Ein Wohngemeinschaftshaus mit 3 WGs wird hier durch barrierefreies Servicewohnen ergänzt.

Zum 1. November 2017 übernahm Claudius Hasenau nach dem Tod seiner Schwester und Mit-Gründerin Petra Hasenau die alleinige Geschäftsführung. Neuer Pflegedienstleiter wurde Björn Schulte.

2018 | WG „Leben in Meinerzhagen“

Im März 2018 eröffnete die APD das wegweisende Wohnprojekt „Quartier der Generationen“ in Meinerzhagen. Dieses umfasst 49  altengerechte Servicewohnungen und „Leben in Meinerzhagen“ mit drei Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz.

 

2018 | 25 Jahre APD & zweite Geschäftsführung

Im April 2018 feierte die APD ihr 25-jähriges Bestehen.

Im Herbst 2018 berief der alleinige Geschäftsführer Claudius Hasenau seine Ehefrau Anja Hasenau, Leiterin der Personalabteilung, als zweite Geschäftsführerin. Gleichzeitig ernannte er drei Prokuristen: Janina Bialon (Qualitätsmanagement, Fort- und Weiterbildung), Björn Schulte (Pflegedienstleitung) und Marcel Staudinger (IT, Finanzen, Controlling).

2019 | Fokusthema „Gute Führung“ & Auszeichnungen

2019 erarbeiteten APD-Mitarbeitende in einem moderierten Prozess ihr Verständnis von Werten der Führung. Dabei entstanden acht Führungsgrundsätze plus Präambel für die Arbeit der APD.

„Focus Business“ und „kununu.de“ zählten die APD im Segment „Gesundheitswesen, Soziales, Pflege“ zu den „besten mittelständischen Arbeitgebern 2020“. Vier Sterne und die Auszeichnung „Recognized for Excellence“ für „überdurchschnittliche Reife“ vergab die Ludwig-Erhard-Stiftung.

2020 | Servicewohnung Augustastraße

Im Jahre 2020 erweitert die APD die Dienstleistung um Servicewohnungen in der Augustastraße, mitten in der Altstadt von Gelsenkirchen.

 

2020 | Ludwig-Erhard-Preis, Corona & neue Projekte

November 2020 wurde die APD als erster privater ambulanter Pflegedienst mit dem Ludwig-Erhard-Preis (LEP) in Bronze für „Excellence made in Germany“ ausgezeichnet. Der LEP wird für ganzheitliche Managementsysteme und nachhaltigen Erfolg ihrer Geschäftstätigkeit vergeben.

Trotz der immensen zusätzlichen Herausforderungen durch die Covid19-Pandemie behielt die APD 2020 die Entwicklung neuer hybrider Wohn- und Versorgungsprojekte im Fokus und eröffnete den Standort „Leben in der City“ mit 52 Servicewohnungen.

2022 | APD Kochbuch

Im Jahr 2022 veröffentlichte die APD das Kochbuch „Aromen des Lebens – Erinnerungen zum Nachkochen“ . Dieses Buch präsentiert die Lieblingsrezepte der Mieter:innen unserer WGs, die mit persönlichen Lebensmomenten verknüpft sind. Das Buch fördert die Feinmotorik und das Gedächtnis der Mieter:innen und dient als Einladung zum gemeinsamen Kochen und Genießen.

2023 | 30 Jahre APD & ein neues Maskottchen

Mit großer Freude feierten wir im April 2023 ein bemerkenswertes Jubiläum – 30 Jahre APD! Anlässlich des Jubiläums wurde zudem der lang gehegte Wunsch nach einem eigenen APD-Maskottchen endlich wahr: Unsere APD-Schnecke wurde zum festen Symbol für unser Unternehmen und gilt als Erkennungszeichen für unser Motto „Zeit für Pflege“. Derzeit hat unser Maskottchen noch keinen Namen, doch das soll sich schon bald ändern.

2024 | Neue Projekte in Haltern & Bottrop

2024 begann der Bau unserer neuen Projekte in Haltern am See und Bottrop-Lemkuhle. Ende 2025 sollen in Haltern drei Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz öffnen, in Bottrop ein Wohn- und Versorgungszentrum mit drei Wohngemeinschaften, 22 Servicewohnungen und einer Kurzzeitpflege.

Qualität Ludwig-Erhard-Preis

2020 wurde die APD als erster privater ambulanter Pflegedienst in Deutschland mit dem Ludwig-Erhard-Preis in Bronze für „Excellence made in Germany“ ausgezeichnet. Der Ludwig-Erhard-Preis (LEP) ist die älteste und renommierteste deutsche Auszeichnung für unternehmerische Spitzenleistungen. Der Ludwig-Erhard-Preis wird auf Basis eines intensiven Bewertungsprozesses an Organisationen und Unternehmen vergeben, die sich durch ein ganzheitliches Managementsystem und den nachhaltigen Erfolg ihrer Geschäftstätigkeit auszeichnen.

Deutscher Excellence Preis 2020 bronze

Qualität kununu Top Company 2024

Seit 2022 gehören wir zu den besten Arbeitgebern in Deutschland. Seither werden wir jährlich mit dem kununu Top Company Siegel ausgezeichnet.

Mit einer 4,2 von 5 Sterne-Bewertung und einer Weiterempfehlungsrate von 85 % (Stand Juli 24) heben wir uns in der Branche als Arbeitgeber ab.

Qualität Altenheim EXPO Award

Mit dem Altenheim EXPO Award 2021 wurden wir als „Betreiber des Jahres“ ausgezeichnet. Die APD trage mit ihrem Engagement in Fachverbänden und Gremien dazu bei, die gesellschaftliche Bedeutung des Pflegeberufs in den Fokus zu rücken, so die Jury in ihrer Laudatio.

In seiner Dankesrede widmete unser Geschäftsführer den Award den rund 450 Mitarbeitenden des Familienunternehmens: „Sie haben wesentlichen Anteil an diesem Erfolg. Ihnen gebührt mein größter Dank für ihre Treue und Loyalität.“

Altenheim EXPO Award

Qualität Leuchtturmprojekt Demenz

Die APD-Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz wurden 2010 beim „Leuchtturmprojekt Demenz“ des Bundesgesundheitsministeriums für Gesundheit mit unter die Lupe genommen und als „Gelsenkirchener Modell“ zukunftsweisend eingestuft.

Leuchtturmprojekt Demenz

APD Team

Neugierig geworden?Deine Karriere bei der APD

Die APD wächst und wir möchten dich zum Mitwachsen einladen. Nicht Herkunft, Alter oder Noten zählen, sondern die Bereitschaft, bei der Sache zu sein. Dabei stehen wir und unser Team für interkulturelle Kompetenz und fördern Vielfalt. Schließlich kommen wir aus dem Ruhrgebiet – einer Region, die durch verschiedene Menschen, Kulturen und Nationalitäten geprägt wurde und wird. Wir möchten aktiver Teil davon sein. Wenn auch du diese Werte in dir trägst, freuen wir uns, dich kennenzulernen!

Mehr dazu

KooperationenStarke Partner

Wir helfen gerne weiter!

Zentrale

0800 9230500 info@apd.de Pastoratstraße 1
45879 Gelsenkirchen
Montag - Freitag:
8 - 16 Uhr

Auch im Notfall für Sie da

24-Stunden-Pflege-Notruf

0800 2800300

Auch über WhatsApp erreichbar